An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne einen Eindruck unseres Datenschutzverständnisses vermitteln und transparent machen, was mit anfallenden Daten geschieht. Ausserdem werden Sie informiert über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten.
Grundsätzlich gilt für die Drollinger Technologies GmbH, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Die Drollinger Technologies GmbH sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesgesetztes über den Datenschutz (DSG) vertraulich behandelt werden.
Erhebung von Daten
Durch die Aufrufe der Internetseiten erhält Drollinger Technologies GmbH Nutzungsdaten, die für Sicherungszwecke gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die gespeicherten Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Persönliche Daten
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung dieser Daten beschränkt sich ausschliesslich auf den angegebenen Zweck (Kontakt-, Feedback-Formulare, Kommentar-Funktion, etc.).
Links
Die Drollinger Technologies GmbH-Websites enthalten Links zu anderen Websites. Drollinger Technologies GmbH ist für die Datenschutz-Richtlinien oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Cookies
Damit unsere Website ordnungsgemäss funktioniert, legen wir kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.
Wie setzen wir Cookies ein?
Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zum Beispiel für
- die zielgruppenorientierte Darstellung von Informationen und Navigationssteuerung
- den Einsatz des Web-Analysedienst Google Analytics
- den Einsatz des Web-Anzeigendienst Google AdWords
Kontrolle über Cookies
Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Hierzu müssen Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers entsprechend anpassen.
Nutzung von YouTube-Plugins
Diese Internetseite beinhaltet mehrere Plugins von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Allerdings haben wir den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, sodass keine Informationen über die Besucher von YouTube gespeichert werden, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. Dann wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://www.google.com/intl/de_DE/analytics/learn/privacy.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei Drollinger Technologies GmbH haben, schreiben Sie bitte an:
Drollinger Technologies GmbH
Buchenweg 30
CH-3185 Schmitten FR
Schweiz