Wenn die Migration zu Office 365 einige Zeit in Anspruch nimmt und Sie Postfächer in mehreren Chargen migrieren, empfehlen wir Ihnen, während des Übergangs eine zweite Instanz von AgendaX zu installieren.
Die erste (bestehende) Instanz liest lokale Postfächer und die zweite (neue) Instanz liest migrierte Postfächer (O365).
Während der Umstellung sehen Sie immer noch alle Kalender der Onsite- und migrierten Postfächer in der Webanwendung von AgendaX.
Installation einer zweiten AgendaX-Konfiguration auf dem AgendaX-Server, um auf O365-Postfächer zuzugreifen
- Erstellen Sie einen neuen AgendaX-Benutzer in Office 365 (einschließlich seines Postfachs).
- Kopieren Sie den Installationsordner von AgendaX an einen zweiten Ort, z.B. AgendaXO365.
- Installieren Sie den zweiten Dienst mit Hilfe des AgendaX Multi-Services Configuration Tools. Das Dienstkonto, das Sie eingeben, wird das Konto sein, das zur Ausführung des AgendaX-Update-Dienstes verwendet wird. Idealerweise sollte es sich dabei um den neuen AgendaX-Benutzer in Office 365 handeln. Falls dies nicht möglich ist, wählen Sie einen lokalen Benutzer mit administrativen Rechten auf dem AgendaX-Server.
- Installieren Sie Outlook 2016 (oder eine neuere Version) auf dem AgendaX-Server, falls nicht bereits vorhanden.
- Melden Sie sich mit dem neuen AgendaX-Benutzer (oder dem lokalen Benutzer, den Sie bei der Installation des zweiten Dienstes angegeben haben) am AgendaX-Server an.
- Setzen Sie die entsprechenden Registrierungseinstellungen für die verwendete Outlook-Version und die Einstellungen in AgentX.ini (Seiten 5/6 des Installationshandbuchs).
- Erstellen Sie ein Outlook-Profil mit diesem Benutzer, greifen Sie auf sein Postfach auf O365 zu, und deaktivieren Sie den Cache-Modus von Exchange im Outlook-Profil. Wenn Sie zur Eingabe eines Benutzernamens/Passworts aufgefordert werden, aktivieren Sie die Option "Passwort merken", bevor Sie die Anmeldeinformationen eingeben. Notieren Sie sich den Namen des Outlook-Profils, das Sie erstellt haben (Standard: Outlook).
- Führen Sie die AgendaX-Konfiguration in der AgendaX O365-Installation aus (AgendaXCfg.exe), klicken Sie auf MSX Version, wählen Sie Office 365 und geben Sie den Namen des Outlook-Profils ein, das Sie erstellt haben und das mit dem AgendaX O365-Benutzer verbunden ist.
- Legen Sie mithilfe des folgenden Skripts die Berechtigungen für die Postfachordner der bereits auf O365 migrierten Benutzer fest.
- Ersetzen Sie "agendax" in der 4. und 5. Zeile des Skripts durch den Namen Ihres O365-AgendaX-Kontos :
Connect-ExchangeOnline foreach ($Mailbox in (Get-EXOMailbox -OrganizationalUnit abc -ResultSize Unlimited)) { Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name)" -AccessRights Reviewer -User agendax Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name):\Calendar" -AccessRights Editor -User agendax } Disconnect-ExchangeOnline "-OrganizationalUnit abc" limits the users to a specific OU (here "abc"). This can be omitted if you would like to grant the permissions on every account in your organization. If, instead, you would like to limit the users to users that have a specific SMTP- address, you can use the following script: Connect-ExchangeOnline foreach ($Mailbox in (Get-Mailbox -ResultSize Unlimited | where-Object {($_.PrimarySMTPAddress -like "*@agendax.net")})) { Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name)" -AccessRights Reviewer -User agendax Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name):\Calendar" -AccessRights Editor -User agendax } Disconnect-ExchangeOnline Or, if you would like to limit the users to members of a specific distribution list, you can use the following: Connect-ExchangeOnline foreach ($Mailbox in (Get-DistributionGroupMember -Identity "NameOfDistributionList" -ResultSize Unlimited)) { Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name)" -AccessRights Reviewer -User agendax Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name):\Calendar" -AccessRights Editor -User agendax } Disconnect-ExchangeOnline
- Stoppen Sie den AgendaX Update-Dienst der alten AgendaX-Installation.
- Führen Sie die AgendaX-Konfiguration der alten und neuen Installation aus (AgendaXCfg.exe), aktivieren Sie die Option "Multiple services write to this database" und löschen Sie die Tabellen aus der Datenbank (einmalig) unter Config / Drop tables.
- Klicken Sie in beiden AgendaX-Konfigurationen auf "Update" und auf "Yes", um die Dienste neu zu starten.
- Überprüfen Sie das Anwendungsereignisprotokoll von Windows auf mögliche Warnungen/Fehler. Jeder der Dienste wird dem Anwendungsereignisprotokoll Warnungen für Postfächer hinzufügen, die sich nicht auf seinem System befinden. Das ist ganz normal. Die On-Premise-Installation wird Warnungen für O365-Postfächer erstellen und die O365-Installation wird Warnungen für On-Premise-Postfächer erstellen. Wenn Sie bei der O365-Installation Warnungen über Postfächer erhalten, die im globalen Adressbuch nicht gefunden werden können, und diese Postfächer bereits auf O365 migriert wurden, müssen Sie diese Postfächer erneut aus dem Adressbuch in den AgendaX-Gruppendefinitionen (AgendaXCfg.exe / Groups) auswählen.
- Sobald beide AgendaX-Aktualisierungsdienste das Scannen der Postfächer abgeschlossen haben, sehen Sie die Kalender der On-Premise und O365- Postfächer in der AgendaX-Webanwendung.
- Während Sie die Benutzer von den lokalen Exchange-Servern auf O365 verlagern, müssen Sie das obige Powershell-Skript erneut ausführen, um die Berechtigungen für die neu verschobenen Postfächer festzulegen.
Löschen der alten AgendaX-Konfiguration nach der Migration aller Postfächer auf O365
Wenn alle Postfächer auf O365 umgestellt sind, können Sie die alte Installation von AgendaX deinstallieren, indem Sie den folgenden Schritten folgen. Da die Webanwendung von AgendaX noch unter der alten Installation von AgendaX läuft, müssen Sie diese zunächst an den Ort der neuen Installation (O365) verschieben :
Starten Sie den Internet Information Services (IIS) Manager, navigieren Sie zu Sites / Default Web Site / AgendaX, klicken Sie auf "Basic settings" und ändern Sie den Ort des "Physical path" zum Ordner Ihrer neuen Installation von AgendaX O365.
Falls Sie die Konfiguration auf der Administrationsseite von AgendaX (in der AgendaX-Webanwendung) seit der Installation der O365-Installation von AgendaX geändert haben, oder falls Sie das aufklappbare Gruppenmenü in der Datei multmenu.txt geändert haben, kopieren Sie config.inc und multmenu.txt (beide im AGENDA-Unterverzeichnis Ihres AgendaX-Installationsordners) von der alten Installation auf die O365-Installation.
Um die alte Version des AgendaX-Setups zu deinstallieren, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Beenden Sie den AgendaX-Update-Dienst der alten Installation.
- Schliessen Sie alle Instanzen der MMC (Microsoft Management Console), z. B. die Dienste, die Ereignisanzeige.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und navigieren Sie zum AgendaX-Installationsordner Ihrer alten Installation, z.B. CD C:\Inetpub\AgendaX.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
AgendaXSrv.exe -u (dadurch wird der AgendaX-Update-Dienst deinstalliert)
- Entfernen Sie den alten Installationsordner von AgendaX
Der letzte Schritt besteht darin, dem AgendaX Update-Dienst mitzuteilen, dass keine anderen Dienste mehr dieselbe Datenbank verwenden. Führen Sie die AgendaX-Konfiguration (AgendaXCfg.exe) in Ihrem neuen O365-Setup-Ordner aus und deaktivieren Sie die Option " Multiple services write to this database" (Mehrere Dienste schreiben in diese Datenbank) und löschen Sie die Datenbanktabellen unter Config / Drop tables (Tabellen löschen), dann klicken Sie auf "Update" und "Yes", um den Dienst neu zu starten.